Beim White Ravens Festival 2016 der Internationalen Jugendbibliothek in München bin ich den beiden erstmals begegnet: der Regisseurin und Autorin Hayfa Al Mansour aus Saudi-Arabien und Wadja, dem Mädchen mit dem grünen Fahrrad.

Beim White Ravens Festival 2016 der Internationalen Jugendbibliothek in München bin ich den beiden erstmals begegnet: der Regisseurin und Autorin Hayfa Al Mansour aus Saudi-Arabien und Wadja, dem Mädchen mit dem grünen Fahrrad.
Nach einem Tag im Vasamuseum und Streifzügen durch die winterliche Altstadt/Gamla Stan Stockholms besucht ihr (damals, im Jahr 2001) mit den Småland-Sommer-Feunden eine Kindermusik-Vorstellung, die ihr – allein und ohne Schwedischkenntnisse – in den Stockholmer Veranstaltungsankündigungen niemals bemerkt hättet. Weiterlesen
Vom Hochhaus-Apartment in Alvik plant ihr erste Entdeckungstouren durch Stockholm. Ein Anruf bei der Freundin vom Hochzeitsfest in Småland hilft weiter: Schon trefft ihr sie und ihre Tochter an einer Haltestelle der U-Bahn/tunnelbana für einen gemeinsamen Besuch im Vasamuseum/Vasamuseet. Weiterlesen
Im Sommer 2014 las ich im Schlosspark der Akademie Tutzing am Starnberger See das Buch „Der Junge und die Taube“ von Meir Shalev, im Original „Jona we-Na’ar“ und erfuhr dabei vieles über „Brieftauben“, „homing pigeons“.
Endlich ist sie aufgeblüht, die Pfingstrose in unserem Garten, zwei Wochen nach dem in diesem Jahr so frühen Pfingstfest. Aufs Neue staune ich: Diese Pflanze erscheint mir alt, da sie uns seit Jahren begleitet, mit uns schon umgezogen ist – und doch wuchs sie nach dem Winter hoch und bezaubert uns nun mit ihren zarten Blütenblättern, den prallen Blüten und ihrem sanften Duft. Täglich platzen neue Knospen auf zu Kugeln voller Energie. Weiterlesen
Ein Buch sollte drin sein in meiner Schultüte, ganz klar. Hatte ich überhaupt eine Schultüte? Egal – ein Buch gehörte selbstverständlich dazu zum Beginn meiner Schulzeit, damals, Mitte der 60er-Jahre. Weiterlesen